Alfeld-Rockt-Cafe (Bahnhofstr. 14, 31061 Alfeld)
- Einlass: 19:00
- Beginn: 20:00
- Online-Ticket: 10 € Tickets hier
- Abendkasse: 12 €
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es kehrt Ruhe in den Alltag ein. Alfeld-Rockt möchte diese Besinnlichkeit mit einem Konzert feiern und seine Pforten noch einmal für ein Live-Konzert mit anschließender Aftershow-Party öffnen.
In diesem Jahr wird die alternative Coverband Orange Monkeys den Jahresabschluss der Konzertreihe „Alfeld-Rockt“ gebührend feiern. Zwei der fünf Jungs stammen gebürtig aus Alfeld und sind in der Alfelder Musikszene groß geworden. Sie haben früher in verschiedenen Bands und in verschiedenen Konstellationen auf der ehemaligen Treff-Bühne, aber auch auf dem Local Derby in der Werkstatthalle von Mercedes Dreyer ihr musikalisches Können gezeigt. Um so mehr freut es den Stadtjugendring Alfeld e.V. und der Jugendpflege ihre einstigen Zöglinge wieder auf ihrer Bühne begrüßen zu dürfen.
Sie werden den Auftakt zu einem großen Abschlussfest geben und reichen den musikalischen Staffelstab an den treuen Wegbegleiter und Musikfreund Michael „Bo“ Wittig weiter, der die Tanzfläche im Anschluss mit alternativer Hörkultur beschallen wird.

Alfeld-Rockt-Cafe (Bahnhofstr. 14, 31061 Alfeld)
- Einlass: 19:00
- Beginn: 20:00
- Online-Ticket: 10 € Tickets hier
- Abendkasse: 12 €
Alfeld-Rockt-Cafe (Bahnhofstr. 14, 31061 Alfeld)
- Einlass: 19:00
- Beginn: 20:00
- Online-Ticket: 10 € Tickets hier
- Abendkasse: 12 €
Vielleicht sollten wir Jack White dafür danken, dass er den Geist des Blues Rock während der letzten 15 Jahre ins gegenwärtige Zeitalter gebracht hat und somit die Bedeutung einer der ältesten Rockmusik-Genres übermittelt hat. White hat den Weg für Bands wie The Kills, Yeah Yeah Yeahs und Deap Vally geebnet. Alle von ihnen mit charismatischen Frauen ganz vorne, die den Mix aus Garage, Blues, Fuzz Rock und Riot Grrrl Punk zelebrieren. Ein Gebiet, auf dem kürzlich eine aufregende neue Band ihren rostigen Van abgestellt hat: Velvet Two Stripes.
Endlich eine europäische Band, bereit, mit den Großen der Szene zu konkurrieren, die Jungs in ihrer Garage herauszufordern und dabei zu beweisen, dass junge Frauen sehr wohl ein Gespür für echten Blues haben. Ihr aktuelles Album "No Spell For Moving Water" wurde in Vancouver, WA aufgenommen. Für den passenden Klang sind zwei Koryphäen der Rockszene verantwortlich: Vance Powell (Mixing, u.a. The White Stripes, Buddy Guy) und Pete Lyman (Mastering, u.a. Tom Waits, Weezer).
Die Band behauptet von sich selbst: „Die Musik bleibt das Wichtigste. Wir müssen keinen Trends entsprechen, wir müssen niemandem gefallen, nur uns selbst.“