Alfeld-Rockt-Cafe (Bahnhofstr. 14, 31061 Alfeld)
- Einlass: 19:00
- Beginn: 20:00
- ermäßigter Vorverkauf: 5 €
- Online-Ticket: 10 € Tickets hier
- Abendkasse: 13 €
Tribe Friday ist eine Band Gitarren-Schwingender Emo-Kids aus den Wäldern Schwedens, die die schroffen Indie-Rock-Dancehall-Sounds der frühen 2000er mit der Post-Pandemie-Party-Glückseligkeit der Generation Z verbinden. Upbeat-Songs über Selbstironie, Identität, Verwirrung, Liebe und Tod werden von Sarkasmus, Witz und Charme getragen.
Die Debüt-EP der Band, „Trying Your Luck“, erschien im August 2019 digital und auf Vinyl in limitierter Auflage im 7-Zoll-Format und wurde von Konzerten in Europa mit den Rocklegenden Mando Diao und Shows vor ausverkauften Häusern in Philadelphia, New Jersey und New York City begleitet. Die Veröffentlichung wurde von Trendsettern wie The World Famous KROQ, Spotifys Indie Highlights und dem britischen Radio X hoch gelobt. 2020 besuchten Tribe Friday während der GRAMMY Week zum ersten Mal die US-Westküste, bevor sie nach New York zurückkehrten, um in der legendären Mercury Lounge ihrer neue Single „Talk So Loud“ zu veröffentlichen. Die zweite EP mit dem Titel „Chasing Pictures“ folgte im März.
Trotz der weltweiten Pandemie spielte die Band mehr als 50 Shows in Deutschland und Schweden, mit Shows beim Reeperbahn Festival, Stemweder Open Air, Melodifestivalen und vielen mehr.
Tribe Friday befindet sich derzeit im Studio und arbeitet an gleich zwei LPs, die im Laufe des Jahres 2023 veröffentlicht werden sollen. Außerhalb ihres inneren Kreises hat die Band zusammen mit Aaron Gillespie von den Emo-Legenden Underoath, Christo Bowman von Bad Suns und Phil Gornell geschrieben, Produzent für All Time Low und Bring Me The Horizon.
2023 bringen sie ihre explosive und farbenfrohe Show nach Deutschland, in die Schweiz, nach Großbritannien, in die USA (einschließlich SXSW in Austin) und darüber hinaus.

Mit über 4 Millionen Streams bei Spotify und weit über 300 Konzerten in 10 Ländern auf dem Tacho melden sich Treptow mit einer ordentlichen Portion Festivalsommer für 2023 zurück. Mit schwer donnernden Alternative Rock-Hymnen, Punk und Indie zimmert das Berliner Rock-Duo einen unverkennbar internationalen Sound und das in Kombination mit deutschen Texten, die es mit Bestsellern aufnehmen können. Ihre krachend energetischen Live-Shows und ihr Humor sind mittlerweile ein Markenzeichen von Treptow, wobei die beiden mit der Spielwut einer fünfköpfigen Rockband auffahren, was man hierzulande so von einem Duo noch nie erlebt hat.
Nachdem sich Treptow bereits Bühnen mit bekannten Namen wie Sondaschule, ZSK, Rogers und Entertainer Klaas Heufer-Umlauf teilen durften, haben sie für die diesjährige Festivalsaison neue Musik im Schlepptau: Am 02. Juni veröffentlichen Treptow ihren neuen Song “Von toten Pferden (Ein schönes Lied)” und rechnen mit der ätzenden Ohnmacht angesichts der Klimakrise und dem gesellschaftlichen Versagen ab, ohne die Hoffnung zu verlieren. Mit klaren Ansagen und messerscharfem musikalischen Humor sprechen die beiden zu all denen, die noch nicht aufgegeben haben und auch nicht aufgeben wollen - ganz im Geiste der Band.
Nicht aufgeben. Zwei Worte, die simpler nicht sein könnten, und doch würde es niemanden wundern, wenn sich Treptow dieses Mantra auf die Stirn tätowieren. Denn genau dieser Kampfgeist und die Zuversicht, dass man etwas ändern kann, wenn man es nur will, schweißt das ungleiche Duo zu einer Ausnahmefreundschaft zusammen. Philipp Taubert, Sänger und Gitarrist, ist gebürtiger Ost-Berliner und mitten in der Hauptstadt aufgewachsen. Lukas Lindner, Schlagzeuger und Philipps brother from another mother, kommt gebürtig vom Bodensee, hat mosambikanische Wurzeln und wuchs in der Kleinstadt auf. Nach der Schule müssen beide raus, das gewohnte Umfeld hinter sich lassen und lernen sich unterwegs kennen. Ein paar Jahre Freundschaft später rufen sie 2017 im Berliner Stadtteil Treptow ihre gleichnamige Band ins Leben und veröffentlichen noch im selben Jahr ihr erstes Album.
Mittlerweile blicken Treptow auf zwei Studioalben, EPs und einige Singles, zurück und haben mehrere zehntausende Hörer*innen bei Spotify sowie Views bei YouTube. Ihr Konzertkalender ist nie leer und ihr Hunger noch lange nicht gestillt. Mit ihrer neuen Single “Von toten Pferden (Ein schönes Lied)” und dem diesjährigen Festivalsommer holen sie gehörig Anlauf, knallen los und zeigen, dass die Welt noch nicht verloren ist.
Delta Constellations besitzen ein außergewöhnliches Talent dafür hoffnungsvolle Songs über scheinbar aussichtslose Situationen zu schreiben. Mit einer ansteckenden Mischung aus positiver Energie und berührender Intimität erreichen sie dadurch in schwierigen Zeiten Menschen die auf der Suche nach dem sind, was im Leben wirklich wichtig ist.
Alfeld-Rockt-Cafe (Bahnhofstr. 14, 31061 Alfeld)
- Einlass: 19:00
- Beginn: 20:00
- ermäßigter Vorverkauf: 5 €
- Online-Ticket: 10 € Tickets hier
- Abendkasse: 12 €
Nachholtermin vom 06.04.23
Ab und zu braucht man eine kleine Pause, um zu sich zu finden und neue Kreativität zu schöpfen...
Nach 5 Jahren finden sich die beiden Gründungsmitglieder von The Tips, Ali und Janosch wieder zusammen, um ein neues Kapitel in der 13 jährigen Bandgeschichte zu eröffnen. Mit ihrem langjährigen Begleiter und stetigem Supporter der Band, vervollständigt jetzt Lucas Mylord am Bass das Reggae-Rock Trio.
Neue Kraft wurde getankt, um die nie verlorengegangene Liebe zur Band, dem Sound und den Fans wieder kräftig zu befeuern und die Bühnen auf ein weiteres mal zu Rocken!
Neues Material ist in Arbeit – So kann man sehr bald mit frischer Musik der 3. Jungs aus Düsseldorf rechnen. Mit den neuen Songs wird an das Konzept von TWISTS'N'TURNS angeknüpft um den Spagat zwischen tighten Reggae-Grooves, Rock mit Power und Soul, noch weiter auszureizen.
Nach dem von der Presse sehr gelobtem Album TRIPPIN', produziert von Guido Lucas und optisch von keinem geringeren als Opie Ortiz in Szene gesetzt – das Fachblatt Riddim urteilte „Volle Punktzahl“ - und dem darauffolgenden Album TWISTS'N'TURNS, dem der deutsche Rolling Stone „Reggae, Rock, Punk, Soul und Gesellschaftskritik, stets mit dem Herz am rechten, also am linken Fleck“ attestierte, Metal Hammer fand, dass es „nebenbei bemerkt, ein echter Hit“ sei und zu dem in England davon die Rede war, dass THE TiPS eine Generation an Sound neu definieren würden: „...The Tips who push it to a whole new level and make their sound that which could define a new generation."
THE TiPS spielten bisher über 450 Konzerte alleine oder zusammen mit Bands wie: Rogers, Mad Caddies, Rakede, Ruts D.C., The Toasters, Jaya The Cat oder Rantanplan – um nur einige zu nennen und Festivals wie: Chiemsee Summer, Eier mit Speck, Bochum Total, Boomtown Fair, Mighty Sounds, Free & Easy München, Jera On Air, Hanfparade, Open Flair).
Voller Energie und Vorfreude geht es nun mit dem bewerten Original Rezept der TiPS weiter auf eine neue Reise.